Fenster streifenfrei putzen - so machst du's richtig

Eine alte Dame in einem beigen Pullover putzt ein Fenster.

Deine monatlichen Tipps und Tricks zu den Themen Reinigung, Küche und Co

Deine monatlichen Tipps und Tricks zu den Themen Reinigung, Küche und Co

Ein frisch geputztes Heim mit strahlenden Fenstern kann uns mit einem befriedigenden Gefühl erfüllen. Manchmal passiert beim Fensterputzen jedoch das Gegenteil – trotz aller Mühe bleiben Streifen zurück. Mit der richtigen Technik und ein paar Schritten lässt sich dieses Ärgernis leicht beheben. In unserer Anleitung zeigen wir dir, wie du in 5 Schritten deine Fenster putzen und dich auf glänzende Aussichten ohne Schlieren freuen kannst.

Was wird benötigt?

  • Eine trockene Bürste
  • Ein Eimer mit heißem Seifenwasser oder ein Fensterputzspray
  • Ein großer Putzschwamm
  • Ein Abzieher
  • Ein Fensterleder oder ein Mikrofasertuch
  • Plenty Küchenrolle

Der richtige Tag zum Fensterputzen

Zunächst solltest du einen passenden Tag wählen. Das Wetter spielt eine wichtige Rolle beim Fensterputzen. Direktes Sonnenlicht trocknet die Scheiben zu schnell, so dass Streifen zurückbleiben. Bei deutlichen Minustemperaturen kann das Putzwasser auf der Scheibe gefrieren. Suche dir deshalb am besten einen milden, bewölkten Tag aus, um deine Fenster zu putzen. Wie oft du sie reinigst, hängt von der Verschmutzung ab – putze sie am besten ein paar Mal im Jahr gründlich. So gehst du dabei vor:

1. Fenster zum Putzen vorbereiten

Bereite dich auf das Fensterputzen vor, indem du ein paar Hilfsmittel organisierst und bereitstellst. Mit folgenden Utensilien und Mitteln kannst du direkt loslegen:

Tipp

Wischen, scheuern, polieren: Die saugstarke Plenty Küchenrolle ist für alle Aufgaben perfekt geeignet – und kann sogar ausgewrungen werden.

2. Fensterrahmen putzen

Die Fenster zum Reinigen vorbereiten

Mit der trockenen Bürste kannst du dann die Ecken und Kanten des Fensterrahmens und das Fensterbrett abbürsten, um Staub und losen Schmutz zu entfernen. Greife daraufhin zu Schwamm und etwas Seifenwasser, um deine Fensterrahmen von hartnäckigem Schmutz zu befreien. Staub und losen Schmutz zu entfernen.

Verwende eine Küchenrolle, um Fettflecken oder Fingerabdrücke abzuwischen und wirf es dann weg. Haushaltstücher sind für diese Aufgabe am besten geeignet, da Fett und Schmieriges aufgesaugt wird.

3. Fenster gründlich putzen

Die Fenster reinigen

Anschließend kannst du die Scheiben der Fenster gründlich putzen. Entferne zunächst groben Schmutz mit einem feuchten Tuch. Nimm daraufhin deinen Putzschwamm und warmes Seifenwasser oder ein Fensterputzspray, um die Fensterscheiben gründlich zu reinigen. Gehe dabei mit kreisenden Bewegungen von oben nach unten vor. Mit einem Abzieher kannst du das Wasser in einer s-förmigen Bewegung entfernen. Trockne den Abzieher regelmäßig mit einer Küchenrolle ab, um zu verhindern, dass der Schmutz zurück auf die Scheiben gelangt.

4. Restfeuchtigkeit aufsaugen

Verbleibendes Wasser aufnehmen

Entferne Rückstände mit einem feuchten Tuch von den Scheiben. Wische in kleinen Kreisen von oben nach unten, bis das Fensterglas sauber ist. Denke daran, auch den Rahmen und die Unterseite der Fensterbank nochmals abzuwischen. So entfernst du Wasser, das beim Fensterputzen heruntergetropft ist. Trockne sie anschließend mit einem Haushaltstuch.

Tipp

Zitronensaft und Essigessenz sind natürliche Mittel, die Fettablagerungen und Streifen entfernen. Mische sie mit etwas Wasser und tauche dein Tuch in die Lösung, um damit deine Fenster richtig zu putzen.

5. Fenster streifenfrei putzen

Die beste Methode, Fenster streifenfrei zu putzen ist, sie ordentlich zu polieren. Nimm ein Mikrofasertuch oder ein Fensterleder und poliere mit Freunden, deinem Partner, deiner Partnerin oder den Kindern (wenn sie alt genug sind) um die Wette. Welches Fenster strahlt am meisten?

Fenster putzen ist gar nicht so schwer, und dein Zuhause wirkt danach gleich viel heller. Mit unseren Tipps sind deine Fenster in nur 5 Schritten wieder sauber.


Findest du den Artikel hilfreich?Danke für Ihr Feedback!
oder

Erhalte aktuelle Angebote und Neuigkeiten

Folge uns auf