Skip to main content

Wie du ein Stoffsofa reinigst in fünf Schritten

Polstermöbel Reinigen

Uns allen ist es schon mal passiert: Die Unterhaltung mit Freunden ist so angeregt, dass jemandem aus Versehen der Teller oder das Glas aus der Hand rutscht und die Spaghetti mit der Tomatensauce auf deinem Sofa landen. Doch keine Panik! Mit dieser Anleitung kannst du dein Stoffsofa reinigen, Flecken entfernen und deine Polstermöbel wieder wie neu aussehen lassen. Wir haben fünf einfache Schritte, die du befolgen kannst.

1. Vorbereitung: Die richtige Stoffart bestimmten

Bevor du anfängst, dein Stoffsofa zu reinigen, überprüfe, um welches Material es sich handelt. Manche Sofas haben Bezüge, die man abnehmen und in der Waschmaschine waschen kann. Wenn dein Sofa einen Bezug hat, super! Befolge einfach die Angaben auf dem Pflegeetikett und los geht es.

Wenn nicht, solltest du in den Herstellerangaben nachgucken, aus welchem Oberstoff dein Sofa besteht. Wenn du bestimmte Sofa-Flecken entfernen willst, achte auf folgenden Stoff und wie du ihn behandelst, um eventuell Verfärbungen zu vermeiden und das Material nicht zu schädigen:

  • Chemische Fasern: Behandel dein Sofa bei einer Wassertemperatur von maximal 40 Grad Celsius.
  • Natürliche Fasern: Verwende für Leinen, Seide und andere Naturfasern ein pH-neutrales Reinigungsmittel.
  • Wolle: Meide auf jeden Fall alkalische Reiniger, um ein Verfilzen zu verhindern.

2. Hilfsmittel bereitstellen, um dein Stoffsofa zu reinigen

Um Flecken auf dem Sofa schnell zu entfernen, ist es hilfreich, immer ein entsprechendes Reinigungsmittel zur Hand zu haben. Möglicherweise empfiehlt dein Sofa-Hersteller eine spezielle Marke. Alternativ kannst du auch eines im Supermarkt oder in den meisten Baumärkten kaufen, um dein Sofa zu reinigen.  Alternativ kannst du handelsübliche Polsterreiniger oder Hausmittel wie Essigessenz nutzen (Mischverhältnis: 3 Teile Wasser, 1 Teil Essigessenz).

 

Tipp

Denke trotzdem daran, das Reinigungsmittel deiner Wahl es an einer unauffälligen Stelle zu testen, bevor du es für das ganze Sofa verwendest – schließlich willst du deine Möbel nicht aus Versehen entfärben! Tupfe es dafür mit einem saugfähigen Plenty Haushaltstuch vorsichtig ein.

 

3. Schnell handeln: Flecken sofort aus dem Stoffsofa entfernen

So sehr wir einen entspannten Putztag lieben, jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt, um zu trödeln. Passiert ein Missgeschick, gilt: Sofort reagieren!

  1. Flüssigkeiten sollten direkt mit einem saugfähigen Tuch aufgesogen werden. Nimm ein starkes und saugfähiges Haushaltstuch wie Plenty und lege es vorsichtig auf den Fleck, bis es sich mit Flüssigkeit vollsaugt.
  2. Nicht reiben! Stattdessen den Fleck vorsichtig tupfen, um ihn nicht tiefer in das Polster einzuarbeiten.
  3. Die betroffene Stelle leicht feucht, aber nicht zu nass halten, damit sich der Fleck nicht weiter ausbreitet.

Hast du genügend Feuchtigkeit aufgesagt, geht es schnell zum nächsten Schritt.

4. Stoffsofa reinigen mit Hausmitteln und Allzweck-Helfern

Wenn du den zweiten Schritt übersprungen hast, haben wir hier  Tipps, wie du selbst ältere Fleckenarten aus dem Sofa entfernst – mit Hilfsmitteln, die du vermutlich in deinem Küchenschrank findest.

  • Fett – Bestreue den Bereich mit Backpulver und warte etwa eine Stunde, bis es das Fett aufgesaugt hat. Sauge das Pulver anschließend ab.
  • Tinte – Gib einen Spritzer Terpentinersatz auf ein Haushaltstuch und tupfe den Fleck damit vorsichtig ab, bis er nicht mehr zu sehen ist. Plenty ist dafür ideal, weil es reißfest ist und so zum Tupfen und selbst zum Reiben verwendet werden kann.
  • Rotwein – Wie bei Fettflecken kannst du auch Rotweinflecken mit Backnatron, Backpulver oder Salz bestreuen und es etwa eine Stunde lang einwirken lassen, bevor du es absaugst.
  • Tomaten – Gebe einen Esslöffel Geschirrspülmittel in 500 Milliliter kaltes Wasser und tupfe die Lösung mit einem Haushaltstuch auf den Fleck.

5. Stoffsofa  richtig trocknen lassen

Wenn du ein Reinigungsmittel aus dem Handel verwendest, solltest du immer die Anleitung auf dem Etikett befolgen. Hast du eines unserer Hausmittel aus Punkt vier verwendet, solltest du den Bereich nochmals mit einem Haushaltstuch und etwas Wasser abtupfen, um sicherzustellen, dass keine Rückstände im Stoff zurückbleiben, die das Sofa verfärben könnten. Egal ob du Hausmittel oder einen Reiniger benutzt hast: Um dein Stoffsofa zu reinigen, solltest du es abschließend mit klarem Wasser abtupfen, damit keine Rückstände im Stoff verbleiben.

Wichtig: Lasse das Sofa vollständig trocknen, bevor du es wieder benutzt. Denn feuchtes Polster  zieht Staub und Schmutz an, so dass sich anstelle des ursprünglichen Flecks eine unschöne graue Stelle breit machen kann.

6. Jetzt entspannen!

Flecken auf dem Sofa sind zwar ärgerlich, lassen sich aber einfach mit den richtigen Methoden schnell entfernen. Wenn du weißt, wie du dein Stoffsofa reinigen kannst, bleibt es lange schön und hygienisch und du bist auf das nächste Missgeschick gut vorbereitet.

Und nun: Füße hochlegen und auf dem sauberen Sofa entspannen!

Sollte es sich bei deinem Sofa um eine Ledercouch handeln, haben wir auch hier passende Tipps, wie du unschöne Flecken auf diesem empfindlichen Material säuberst. Den Artikel findest du hier.

 


Findest du den Artikel hilfreich?Danke für Ihr Feedback!
oder