6 Nutzer fanden diesen Artikel hilfreich

Chemische Reinigungsmittel sind bequem, daher sammeln sich schnell jede Menge der mehr oder weniger bunten Plastikflaschen mit teils giftigen und unbekanntem Inhaltsstoffen in unserem Haushalt. Reinigungsmittel selber herzustellen kann nicht nur sicherer und umweltfreundlicher sein – schließlich reduziert sich dadurch auch der Plastikmüll, es kann außerdem Geld sparen. Erfahre hier, wie das geht.
1. Putzmittel für alle Fälle: Allzweckreiniger
Wenn es darum geht, natürliche Putzmittel selber herzustellen, fangen wir am besten mit einem Allzweckreiniger an. Er ist gut verträglich und kann daher fast überall eingesetzt werden. Der Allzweckreiniger eignet sich besonders für die regelmäßige Pflege von Böden und Oberflächen. Auch in der Küche und im Bad findet er Anwendung. Bei hartnäckigen Verschmutzungen wie von Kalk oder Fett solltest du jedoch einen Spezialreiniger verwenden.
Allzweckreiniger-Rezept
Für die Herstellung eines Allzweckreinigers brauchst du:
- einen Esslöffel Backnatron bzw. Backpulver
- eine halbe Zitrone
- 60 Milliliter Essigessenz
- einen Liter heißes Wasser
Mische die Zutaten zu einer Lösung an, und schon ist dein selbstgemachtes Putzmittel fertig. Stelle reichlich Reinigungsmittel her, fülle die Lösung in Sprühflaschen und trommle die ganze Familie zusammen, um das Haus in Teamarbeit zum Glänzen zu bringen. Der Allzweckreiniger ist etwa zwei bis drei Wochen haltbar.
2. Selbstgemachter Fleckenentferner für Kleidung
Oft ist unser erster Instinkt, fleckige Kleidungsstücke bei einem heißen Waschgang in der Maschine zu waschen. Wusstest du jedoch, dass es genauso wirksam sein kann, ein DIY-Putzmittel zu verwenden, um Flecken zu entfernen? Aus Backpulver und Zitronensaft kannst du ein Reinigungsmittel selber herstellen, das du wie herkömmliche Fleckenentferner verwenden kannst. Gib etwas auf die verschmutze Stelle, lass den Reiniger einwirken und spüle deine Kleidung mit Wasser aus. Anschließend wäschst du sie wie gewohnt in der Waschmaschine.
Fleckenentferner-Rezept
Das ist alles, was du für den DIY-Fleckenentferner brauchst:
- ein halber Teelöffel Backnatron bzw. Backpulver
- ein halbes Glas Wasser
- ein Spritzer Zitronensaft
Vermische das Backnatron und das Wasser zu einer Paste und trage etwas davon auf die verschmutzte Stelle auf. Gib etwas Zitronensaft hinzu, und schon hast du ein schnell reinigendes Putzmittel, das nebenbei Gerüche neutralisiert! Probiere den Fleckenentferner immer erst an einer unauffälligen Stelle deiner Kleidung aus, um die Verträglichkeit zu prüfen.
3. Putzmittel für den Ofen
Herkömmliche chemische Reiniger, mit denen du Fettablagerungen im Ofen lösen kannst, enthalten meist Stoffe, die Haut und Atemwege reizen können. Eine Kombination aus Backnatron und Essigessenz ist jedoch eine ideale Alternative, denn sie ergibt ein chemiefreies DIY-Putzmittel, das deinem Ofen zu altem Glanz verhilft.
Ofenreiniger-Rezept
Um das Reinigungsmittel für den Ofen selber herzustellen, brauchst du:
- 60 Gramm Backnatron bzw. Backpulver
- ¾ Esslöffel Wasser
- Essigessenz (nach Bedarf)
Rühre Backnatron und Wasser zu einer Paste an und verteile sie auf allen Oberflächen im Ofen. Lass die Paste über Nacht einziehen. Sprühe dann etwas Essigessenz darauf und wische die Paste mit einem saugfähigen Küchentuch ab, das selbst nass noch stark genug ist, um es zum Schrubben zu verwenden (zum Beispiel Plenty Original). Sprühe kurz nach, um den Ofen gründlich zu reinigen und zum Glänzen zu bringen.
4. Glasreiniger
Kennst du das? Du gibst dir große Mühe, um deinen Spiegel oder ein Fenster auf Hochglanz zu polieren, und hinterher siehst du noch mehr Schlieren als zuvor? Dann probiere es mal mit einem selbst hergestellten Glasreiniger. Der darin enthaltene Essig verhindert die Entstehung von Schlieren und löst Kalk und Schmutz.
Glasreiniger-Rezept
Um das Fenster-Putzmittel selber herzustellen, brauchst du Folgendes:
- die Schale einer Zitrone
- eine Flasche Essigessenz
- Wasser
Weiche die Zitronenschale mindestens eine Woche lang in Essigessenz ein und nimm sie dann heraus. Mische je ein Teil der Zitronen-Essig Lösung mit einem Teil Wasser und fülle die Mischung in eine Sprühflasche. Sprühe Fenster, Spiegel oder andere Flächen aus Glas mit dem Reiniger ein und poliere die Oberfläche mit einem Blatt Plenty Haushaltspapier. Schon bist du alle Streifen und Schlieren los! Der Glasreiniger hält sich einige Wochen.
5. Bodenreiniger
Manche Bodenreiniger hinterlassen einen klebrigen Film, nachdem du die Fliesen gereinigt hast, und enthalten viele Chemikalien. Möchtest du lieber eine mildere Pflege für deinen Boden, kannst du das Reinigungsmittel selber machen. Aus nur zwei Inhaltsstoffen entsteht ein Bodenreiniger, der zwar nicht desinfiziert, dafür aber jegliche Bodenbeläge wirksam von Staub und Schmutz befreit.
Bodenreiniger-Rezept
Um das Reinigungsmittel für Böden selber zu machen, brauchst du lediglich:
- einen Teil Essigessenz
- einen Teil Wasser
Vermische Wasser und Essig in einem Eimer und schwing deinen Mopp! Siehe zu, wie der Schmutz weicht und der Boden wie neu funkelt. Wische mit klarem Wasser nach und trockne den Boden mit einem starken Küchentuch wie Plenty Original ab, besonders, wenn dein Nachwuchs hinterher darauf herumkrabbelt. Das Putzmittel kannst du jederzeit frisch herstellen, wenn die Bodenreinigung ansteht.
6. WC-Putzmittel ohne Chemie
Auch wenn das Toiletteputzen schnell geht – kaum jemand macht es gerne, und der Chlorgeruch von WC-Reinigern ist unangenehm. Dein DIY-Putzmittel erledigt den Job auch ohne den strengen Geruch und ist dazu noch umweltfreundlicher.
WC-Reiniger-Rezept
Zum Herstellen des WC-Reinigers brauchst du:
- 60 Gramm Backnatron bzw. Backpulver
- 240 Milliliter Essigessenz
- einen halben Teelöffel ätherisches Öl
Vermische die Zutaten und gieße die Lösung in eine Sprühflasche. Sprühe damit die ganze Toilette ein und lass die Lösung ein paar Minuten lang einwirken. Dieses DIY-Putzmittel ohne Chemikalien hat eine desinfizierende Wirkung, und das ätherische Öl deiner Wahl sorgt für einen herrlich frischen Duft.
Wie du sicher schon selbst bemerkt hast: Es ist ganz einfach, Putzmittel selber zu machen. Wenn du diese Reinigungsmittel ausprobiert hast, erzähle deinem Partner, deiner Partnerin oder deinen Mitbewohnern und Mitbewohnerinnen davon, damit sie die Zauberkraft der in Eigenregie hergestellten Putzmittel selbst testen können, wenn sie das nächste Mal mit Schrubben dran sind.
Putztipps mit Plenty Haushaltstüchern
Weniger wegwerfen, mehr Energie sparen: Nachhaltige Haushaltstipps
Lerne mit unseren cleveren Tipps, wie du zuhause etwas für die Umwelt tun kannst und dabei auch noch Geld sparst.

Natürlicher DIY-Orangenreiniger
Orangenreiniger mit herrlich frischen Orangenduft im Handumdrehen - do it yourself!

Smart Haushalten: Lebensmittelverschwendung vermeiden für mehr Nachhaltigkeit in der Küche
Du willst gegen Lebensmittelverschwendung in der Küche vorgehen? Sparsames Einkaufen oder Küchenabfälle kompostieren sind nur einige Tipps.

Smart Haushalten - So stellst Du biologisch abbaubare Blumentöpfe für draußen her
Du möchtest lieber umweltfreundliche, biologisch abbaubare Blumentöpfe nutzen? Lies hier, wie Du Deinen Blumentopf super günstig selber machen kannst, aus Papphülsen oder Fruchtschalen.

Smart Haushalten & einfach selbstmachen: Kräuter ziehen
Frische aromatische Kräuter sind ein Muss in jeder Küche.

Peppe dein Zuhause auf: 3 günstige DIY-Projekte für Zuhause
Smart sein und selbst machen! Das bringt nicht nur jede Menge Spaß sondern schont auch die Geldbörse. Hier findest du drei tolle DIY-Ideen für dein Zuhause. Einfach umsetzbar, aber große Wirkung.
