38 Nutzer fanden diesen Artikel hilfreich

Silberbesteck kann dein Abendessen mit der Familie innerhalb von Sekunden in ein festliches Dinner verwandeln … natürlich nur, wenn es so richtig schön glänzt. Weil wir es nicht täglich benutzen, kann Silber anlaufen, dunkel und fleckig werden und stumpf dann aussehen. Angelaufenes Silber zu reinigen kann jedoch ganz einfach sein. Wenn auch noch die ganze Familie mithilft, hast du diese zwei Arbeitsschritte im Handumdrehen erledigt.
Möchtest du zum Silberputzen Hausmittel anstatt chemischer Reiniger verwenden? Dann hilft dir unsere Anleitung , deinen Schmuck und dein Silberbesteck schonend zu reinigen. Die Hilfsmittel dazu findest du bestimmt in deiner Küche. Erfahre am Ende auch, warum dein Besteck anläuft und wie du unschöne Flecken vorbeugen kannst!
Tipp
Geschwärztes Silber zu reinigen, kann auch Kindern Spaß machen – schließlich ist es äußerst befriedigend, eine angelaufene Gabel zu putzen, bis sie blitzblank ist. Besonders beim Polieren können Kinder mithelfen. Mache spielerisch einen Wettbewerb daraus, um zu sehen, wer innerhalb von fünf Minuten am meisten Silberbesteck reinigen und zum Glänzen bringen kann. Wenn ihr als Team zusammenarbeitet, seid ihr ganz schnell fertig.
Silber reinigen mit der Alufolien-Variante
Dies ist eine besonders einfache Methode, dein angelaufenes Silber zu reinigen. Die unten aufgeführten Hausmittel, die du dafür brauchst, werden ganz einfach mit gekochtem Wasser vermischt. Das brauchst du dafürittel, die Sie dafür brauchen, werden einfach mit gekochtem Wasser vermischt. Das brauchen Sie:
Was wird benötigt?
- Alufolie
- Auflaufform aus Glas oder Aluminium
- 240 ml kochendes Wasser
- 1 Esslöffel Backnatron oder Backpulver
- 2 Esslöffel Meersalz
- 120 ml Essigessenz
- Plenty Original Haushaltstücher zum Polieren
- Zange (damit du deine Hände nicht in kochendes Wasser tauchen musst)
Wenn du eine Glas-Auflaufform benutzt, lege sie zuerst mit Alufolie aus. Bringe das Wasser zum Kochen. Währenddessen kannst du das Salz und das Backnatron in die Form streuen. Gieße die Essigessenz vorsichtig darauf, da sie schäumen wird. Sobald sie nicht mehr schäumt, kannst du das Besteck so hineinlegen, dass jedes Besteckstück auf der Folie aufliegt.
Jetzt kannst du vorsichtig das kochende Wasser hinzugeben. Zusammen sorgen diese Hausmittel dafür, dass das Angelaufene vom Besteck auf die Folie übertragen wird. Lasse die Mischung bis zu fünf Minuten lang wirken und verwende dann eine Zange, um das Besteck herauszuholen. Sobald es genügend abgekühlt ist, kannst du eventuelle Flecken mit einem Stück Haushaltstuch polieren.
Tipp
Zum Trocknen und Polieren kannst du ein starkes und saugfähiges Haushaltstuch wie Plenty Original Haushaltstücher verwenden, das reißfest bleibt,auch bei stärkeren Polieren. Wenn du kleinere Gegenstände wie Silberschmuck reinigen willst, ist ein weiches Kosmetiktuch ideal.
Silber reinigen mit der Backnatron- oder Zahnpasta-Variante
Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du Backnatron oder Backpulver verwenden, um Besteck oder Silberschmuck zu reinigen. Streue es großzügig über das Silber, so dass es vollständig bedeckt ist, und lasse es 30 bis 60 Minuten lang wirken. Wenn du sicher bist, dass das Angelaufene entfernt ist, poliere das Silber mit einem Haushaltstuch.
Alternativ kannst du eine Paste aus Backnatron und Wasser oder eine normale weiße Zahnpasta verwenden, um angelaufenes Silber zu reinigen. Verwende ein Haushaltstuch, um die Paste gleichmäßig in das Silber einzumassieren. Poliere es mit einem sauberen Geschirrtuch, spüle es ab und trockne es gründlich. Voilà – so gut wie neu!
Silber schützen – so geht’s
Nachdem du nun weißt, wie du dein Silberbesteck oder deinen Silberschmuck säuberst, erklären wir dir noch schnell, warum dein Silber überhaupt anläuft und sich verfärbt.
Nicht nur die Spülmaschine kann dein Silber anlaufen lassen, sondern auch bestimmte Lebensmittel. Kommt dein Besteck nämlich in Kontakt mit schwefelhaltigen Stoffen – wie etwa Ei, Fisch, Senf und Knoblauch entsteht Silbersulfid. Dieser Stoff sorgt dafür, dass sich dein Silber verfärbt. Das passiert auch, wenn du beispielsweise frisch gekochte Eier mit einem Silberlöffel isst.
Am besten trocknest du dein Silberbesteck direkt nach dem Waschen ab, polierts es und legst es in die Schublade. Denn Licht und Feuchtigkeit sowie selbst kleinste Mengen schwefelhaltiger Stoffe beschleunigen die Oxidation und das Anlaufen.
Möchtest du wissen, wie du Edelstahl reinigen kannst? Hier haben wir einen eine passende Anleitung für dich.
Putztipps mit Plenty Haushaltstüchern
Wie reinigt man Edelstahl? Streifenfreier Glanz im Handumdrehen
Erfahre mit dieser einfachen Anleitung alles über die Edelstahlpflege und darüber, welche Produkte du brauchst, wenn du Edelstahl reinigen möchtest.

Wie du deinen Herd reinigst wie ein Profi
Klicke hier, um zu erfahren, wie du deinen Elektroherd reinigst und was du beachten solltest, wenn du einen Gasherd oder Induktionsherd reinigst.

Wie du hartnäckigen Kalk sanft entfernst
Du möchtest hartnäckigen Kalk sanft entfernen? Entdecke hier natürliche Hausmittel gegen Kalk an Wasserhähnen, in Toiletten und Waschbecken.

Wie du einen Laptop reinigst vom Bildschirm bis zur Tastatur
Was tun gegen Fingerabdrücke auf dem Bildschirm und Krümel auf der Tastatur? Lies, wie du deinen Laptop reinigst – vom Bildschirm bis zur Tastatur.

Wie du Fliesen reinigst - und auf Hochglanz bringen
Du möchtest wissen, wie du Badfliesen reinigst und zum Glänzen bringst? Erfahre hier, wie du Fugen säuberst und Bodenfliesen reinigst.

Fahrrad putzen: So glänzt es wieder wie neu
Eine ausgiebige Fahrradreinigung bringt viele Vorteile. Folge unserer detaillierten Fahrradwäsche-Anleitung von A bis Z und Dein Rad wird wieder wie neu aussehen.
